Gemeinsames Lernen
Grundsätzliches
Die Willy-Brandt-Gesamtschule ist eine Schule des Gemeinsamen Lernens. Wir sind überzeugt davon, dass das Gemeinsame Lernen für alle Kinder Vorteile hat.
Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf werden entweder zielgleich (nach den Richtlinien der Regelschule) oder zieldifferent (nach den Richtlinien der entsprechenden Förderschule) unterrichtet.
Derzeit lernen Kinder und Jugendliche mit folgenden Unterstützungsbedarfen an unserer Schule:
- Lernen
- Soziale und emotionale Entwicklung
- Sprache
- Hören und Kommunikation
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Geistige Entwicklung
Aufgabenbereiche der Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen
Sonderpädagogische Lehrkräfte können mit einer vollen Stelle oder in (Teil-) Abordnung an der WBG arbeiten. Die Aufgaben und Möglichkeiten richten sich demnach nach dem Umfang ihres Stundendeputats.
Die sonderpädagogische Lehrkraft ist Teil des Kollegiums und kann als TeampartnerIn / Fachlehrkraft eingesetzt werden. Vorrangig besteht ihr Aufgabenbereich jedoch aus folgenden Aspekten:
UN-Behindertenrechtskonvention Artikel 24 - Bildung
(1) Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen […].
Ansprechpartner
Beate Brodowski (BRO)
Fachkraft für multiprofessionelle Teams gemeinsamen Lernens
Luis Hofmann (HOL)
Fachkraft für multiprofessionelle Teams gemeinsamen Lernens
Katharina Pohl (POH)
Sonderpädagogin
Karsten Richter (RIC)
Sonderpädagoge
Laura Schubert (SCL)
Sonderpädagogin