Klasse 5-10
Berufliche Bildung im Rahmen von KAOA
An der Willy-Brandt-Gesamtschule Castrop-Rauxel legen wir großen Wert auf Vorbereitungsmaßnahmen für das spätere Berufsleben.
Diese Maßnahmen finden im Rahmen des Konzeptes „Kein Abschluss ohne Anschluss“ statt. Unsere Vorbereitungsmaßnahmen beginnen ab der Jahrgangsstufe 8 und enden mit dem Erreichen des ersten qualifizierenden Abschlusses nach der Sekundarstufe I.
Jahrgang 8 „Entdecken“
Jahrgang 9 „Anpacken“
Jahrgang 10 „Durchstarten“
Lernpartnerschaft
Die Willy-Brandt-Gesamtschule ist seit ihrer Gründung im Jahr 1982 sehr engagiert im Bereich der Berufsorientierung. Im Schulleben hat es schon immer eine große Rolle gespielt, dass SchülerInnen, neben dem bestmöglichen Schulabschluss, auch kompetent auf den anschließenden Lebensabschnitt vorbereitet werden.
Daher unterhält die Schule seit 2008 intensive Kontakte im Rahmen von Lernpartnerschaften zu regionalen und überregionalen mittelständischen Unternehmen. Diese Kooperation mit der Wirtschaft ermöglicht in enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen eine optimale Vorbereitung auf das Berufs- und Studienleben nach Beendigung der Schule.
Die Unternehmen unterstützen sehr engagiert und kompetent die verschiedenen schulischen Angebote zur beruflichen Orientierung in Form von Unternehmertagen, simulierten Vorstellungsgesprächen und dem Angebot von Ausbildungsplätzen sowie regelmäßigem Gedankenaustausch zur Ausbildungsplatzsituation in der Region.
Rebeq – Berufseinstiegsbegleitung
Ein weiteres Angebot an der Willy-Brandt-Gesamtschule leistet der Bildungsträger Rebeq, welcher ein intensives Betreuungsangebot für SchülerInnen anbietet, die unterschiedliche Schwierigkeiten - privater und schulischer Natur – haben, einen geeigneten beruflichen Anschluss nach der Schulzeit an der WBG zu finden. Die SchülerInnen werden dafür ab Klasse 8 bis zum Ende ihrer Schulzeit von dem Bildungsträger individuell begleitet.
Kalender
Nächste Veranstaltungen:
Berufsinformationstage Q1
27. 01. 2025
Betriebspraktikum 9. Jahrgang
03. 02. 2025