BiSS - Projekt

Das Projekt Fach-BiSS möchte erprobte Unterrichtskonzepte, die das Mathematiklernen durch Sprachbildung unterstützen, in die Schulen bringen. Dazu werden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren qualifiziert, die mit den Lehrkräften ihrer Schule zusammenarbeiten. Sie vermitteln Konzepte, in denen es vor allem darum geht,
- immer wieder Sprache einzufordern und zu unterstützen
- die fachlich relevanten Sprachhandlungen sukzessiv aufzubauen
- das fachliche Lernen zu Themen wie „Prozente verstehen“, „Variablen“, „Funktionen“ oder „Textaufgaben“ zu intensivieren.
Das Projekt erhebt jeweils auf Ebene der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie der Transfer von Sprachbildung im Fachunterricht in den Schulalltag gelingen kann
Die Sprachkompetenzen ein- und mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler beeinflussen erheblich ihren Lernerfolg. Daher ist Sprachbildung im Fachunterricht ein bedeutsamer Faktor zur Reduktion von Bildungsungerechtigkeit – das gilt auch für das vermeintlich spracharme Fach Mathematik. Noch fühlen sich viele Schulen allein gelassen mit dem Ziel, Sprachbildung in allen Fächern umzusetzen. Hier setzt das Projekt Fach-BiSS für den Mathematikunterricht an.
Kooperationspartner
Beteiligte Forschungsinstitute Technische Universität Dortmund
Projektleitung
Prof. Dr. Susanne Prediger
Technische Universität Dortmund
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM)